
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen sind Zusammenschlüsse von Personen, die ähnliche Anliegen oder Probleme haben. Sie dienen dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Unterstützung. Vor allem Betroffene oder Angehörige von Erkrankten finden dort Unterstützung. Eine Listung der Selbsthilfegruppen mit den unterschiedlichen Schwerpunkten findet sich auf den Seiten der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen)
Selbsthilfeorganisationen zu bestimmen Erkrankungsbildern finden sich hier:
bipolare Störungen
Soziale Phobie
Morbus Crohn
Angehörige Psychisch Kranker
Sucht
Onlineprogramme
kostenfreie Online-Programme
kostenfreie Online-Beratung der Caritas bei AIDS, Behinderung und psychischer Erkrankung, Schulden, Schwangerschaft, Sucht, Suizidprävention U25
MoodGym Kostenfreie Online-Hilfe bei Depressionen der Australian National University und Universität Leipzig
Ifightdepression kostenfreies Online-Programm bei Depressionen der European Alliance against Depression
Check-Dein-Spiel kostenfreie Beratung bei Glücksspiel
kostenpflichtige Online-Programme
Bei kostenpflichtigen Angeboten wird oft die erste Beratung kostenfrei zum Kennenlernen angeboten, andere Angebote bieten mit Pauschalpreisen Unterstützung zu bestimmten Themen.
Burnout Feel Good Therapie beschreiben ein 7 wöchiges Coaching gegen Stress & Burnout mit nachhaltiger Stressreduktion, mehr Wohlbefinden, mentale Stärke und Gelassenheit durch die sofort verfügbare, anonyme Burnout FeelGood Therapie®. Ein überzeugendes Gesamtkonzept aus kognitiver Verhaltenstherapie, Praxis erprobten Anti-Stress Übungen und persönlicher, therapeutischer Begleitung. Alles online – ohne Wartezeiten.
Werbung
Abnehmprogramme oder Entwöhnungsprogramm
z.B. Nichtraucherhelden, die mit einem Online-Programm zur Raucherentwöhnung auf dem Markt sind. Der Anbieter gibt an, dass bis zu 100% der Kosten von den Krankenkassenübernommen werden können.
Werbung